Um auch bei sommerlicher Nachthitze gut schlafen zu können, sollten Sie Bett, Bettzubehör und Bettwäsche mit Bedacht auswählen. Erhitzt sich der Körper zu stark, so beeinträchtigt dies Ihr Wohlbefinden und Ihre Schlafqualität. Ihr Schlafzyklus ist dann gestört, und Sie fühlen sich unausgeschlafen. Deshalb empfehlen wir Naturmaterialien. Sie regulieren die Körpertemperatur und sorgen dafür, dass Sie auch bei hohen Nachttemperaturen Erholung finden.
Naturmaterialien wie Wolle und Rossschweifhaar sind atmungsaktiv. Entsprechende Betten und Schlafunterlagen leiten Feuchtigkeit wirkungsvoll ab. Die Temperatur bleibt dadurch die gesamte Nacht hindurch gleichmäßig im optimalen Bereich. Synthetikfasern wie Latex und Schaumstoff sind nicht atmungsfähig. Vielmehr speichern sie Wärme und sind damit oftmals die Ursache von Nachtschweiß.
Ihr Schlaf hängt erheblich davon ab, wie gut Ihr Körper Temperaturen ausgleicht. Während der REM-Schlafphase schalten sich die für die Thermoregulation zuständigen Nervenzellen ab. In dieser Phase des Schlafzyklus beginnen viele Menschen zu schwitzen – denn wenn das Bett und die Schlafunterlage nicht atmungsfähig sind und Feuchtigkeit nicht effektiv ableiten, steigt die Körpertemperatur. Gelingt es dagegen, einen übermäßigen Temperaturanstieg zu vermeiden, steht einem guten, erholsamen Schlaf nichts im Weg.
Welches Bettzubehör für warme Nächte am besten geeignet ist oder welche Schlafunterlage die meisten Naturmaterialien enthält, lesen Sie hier – damit Sie auch im Sommer wohltemperierten, erholsamen Schlaf finden.
Alle Bestandteile Ihres Bettzubehörs sollten die Thermoregulation während des Schlafs unterstützen. Das ideale Bettzubehör für die heiße Jahreszeit besteht aus Naturfasern und fühlt sich leicht an. Falls Sie Gänsedaunen bevorzugen und dennoch angenehm kühl schlafen möchten, entscheiden Sie sich am besten für eine niedrigere Wärmeklasse (z. B. 4,5). Alternativ empfehlen wir eine Bettdecke aus reiner Seide. Die besonders weichen Naturfasern leiten Feuchtigkeit effizient von der Haut ab und verhindern so Hitzestau. Dank des weichen Bezugs aus Tencel-Faser sorgt unsere Seidenbettdecke auch in warmen Sommernächten für ruhigen Schlaf.
Generell kann der Umstieg von warmem Winter-Bettzubehör auf eine leichtere Decke bzw. kühlere Materialien erheblich zu Ihrer Schlafqualität beitragen. Wenn sich Ihre Sommerbettdecke immer noch zu warm anfühlt, versuchen Sie es am besten einfach mit einem Laken.
Matratzen und Topper aus Naturmaterialien regulieren die Temperatur am besten. Wolle, Rossschweifhaar, Kaschmir und Baumwolle sind besonders atmungsaktiv und verhindern, dass Ihr Körper überhitzt.
Denken Sie bei der Zusammenstellung Ihres Sommer-Bettzubehörs auch an den Matratzenschoner. Ein klimaaktiver Matratzenschoner unterstützt die Atmungsfunktion und hilft, die Schlafunterlage sauber und trocken zu halten. Unser Schoner ist mit Tencel-Fasern befüllt. Diese halten Feuchtigkeit von der Haut fern, damit sich keine Hitze staut und Sie gut temperiert schlafen. Wird er regelmäßig in der Waschmaschine gewaschen, bleibt er weich und frisch.
Bettwäsche aus Perkal-Baumwolle ist für den Sommer besonders empfehlenswert. Hochwertiger Perkal mit extra langstapeligen Fasern und hoher Fadendichte ist atmungsaktiv und zugleich außergewöhnlich weich. Für ein ultraleichtes und anschmiegsames Hautgefühl empfehlen wir Giza-Baumwolle, die sich durch ihre besonders langen und feinen Fasern auszeichnet.
Die Kollektion „The Drift“ ist mit Fadendichte 400 und als ultrafeine Baumwolle „Giza 87“ erhältlich. Mehr zum Thema lesen Sie in unserem Bettwäsche-Kaufratgeber.
Ein Topper ist die ideale Lösung für alle, die ohne viel Aufwand auf eine natürliche Schlafunterlage umstellen möchten. Unsere Topper sind üppig mit atmungsaktiven Naturmaterialien befüllt, was besonders im Sommer viele Vorteile bietet. Wolle und Rossschweifhaar kommen einem in Zusammenhang mit thermoregulierender Bettwäsche vielleicht nicht als Erstes in den Sinn. Dabei verfügen die beiden Naturmaterialien über hervorragende feuchtigkeitsableitende Eigenschaften. Derzeit bieten wir in unserem Online-Shop vier handgefertigte Savoir Topper an. Lesen Sie hier, wie Sie damit Ihre Körpertemperatur regulieren.
Baumwoll-Schlafanzüge sind ein echter Sommerklassiker. Sie sind besonders atmungsaktiv und schützen Sie an heißen Tagen vor allzu großer Wärmeentwicklung. Falls Sie ein weicheres Tragegefühl bevorzugen, ist Seide eine großartige Alternative. Die natürlichen Seidenfasern fühlen sich auf der Haut unglaublich weich an und leiten während des Schlafs Feuchtigkeit ab. Das beugt Hitzestau vor und hält die Körpertemperatur auf Normalniveau. Die in London entworfenen Seidenpyjamas der britischen Modedesignerin Olivia von Halle halten nicht nur kühl, sondern sehen auch toll aus.
Liegt im Schlafzimmer bzw. in der Schlafumgebung die Temperatur über 23,8 °C, schlafen Sie möglicherweise unruhig oder wachen sogar auf. Achten Sie an Hitzetagen darauf, dass heiße Luft und Sonnenlicht so weit wie möglich draußen bleiben. Türen und Fenster bleiben am besten geschlossen, Rollläden heruntergefahren und Vorhänge zugezogen. So erwärmt sich das Zimmer tagsüber weniger stark. Sobald die Temperaturen zurückgehen, dürfen die Abendbrise und kühlende Nachtluft einströmen.
Ein warmes Bad entspannt nicht nur, sondern kann auch die Körpertemperatur absenken. Zur Schlafenszeit hin nimmt die Körpertemperatur von Natur aus ab. Während des Bads kann sie anfänglich zwar noch einmal hochgehen, das Abtrocknen unterstützt aber das Abkühlen. Das Wasser verdunstet, die Körpertemperatur sinkt auf natürliche Weise, und anschließend schlafen Sie leichter ein.
Ein kühles Schlafzimmer und eine störungsfreie Umgebung sind wichtige Voraussetzungen für erholsamen Schlaf – auch an den heißesten Tagen des Jahres. Wie wichtig erholsamer Schlaf ist, lesen Sie in unserem Ratgeber Schlaf und Immunsystem.